Illegales Streaming ist ein ernstes Problem für die Akteure der Filmindustrie wie Warner Brothers (vertreten durch die Kanzlei “Frommer Legal”). Es wird geschätzt, dass der Filmindustrie im Jahr 2018 durch illegale Streaming-Aktivitäten schätzungsweise 1,4 Milliarden Euro an potenziellen Einnahmen entgangen sind. Das ist ein enormer Verlust für die Branche, den sie zu vermeiden versucht, indem sie Unmengen von Unterlassungserklärungen und Abmahnungen verschickt. Leider geschieht dies in einer Art und Weise, dass die juristische Verfolgung des illegalen Streamings eher ein “Raub an den Armen” ist, als das Problem zu lösen. Diejenigen, die ohnehin schon finanzielle Probleme haben, sind am stärksten betroffen. Dieser Artikel wirft einen Blick darauf, wie sich Abmahnungen für illegales Streaming auf die ärmeren Mitglieder der Gesellschaft auswirken und was getan werden kann, um das Problem zu lösen.

Hintergrundwissen: Was ist illegales Streaming in Deutschland und warum ist es illegal?
In Deutschland wird die unerlaubte Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten, einschließlich Filmen, Fernsehsendungen, Musik und anderem, über das Internet durch Streaming oder Herunterladen als illegal angesehen. Die deutsche Regierung hat Gesetze und Vorschriften erlassen, um diese Aktivitäten zu bekämpfen. Es ist jedoch kein Verbrechen, einen Film einfach nur anzuschauen (streamen) – der illegale Aspekt ist der Akt des Teilens (sharen) mit anderen, der mit dem Verschenken von DVDs vor einem Geschäft ohne Erlaubnis des Eigentümers verglichen werden kann und diesen um seine Einnahmen bringt. Peer-to-Peer-Netzwerke erlauben oft das “Anschauen” nur, wenn gleichzeitig derselbe Inhalt mit anderen geteilt wird. In vielen Fällen ist sich der Betrachter nicht bewusst, dass er das Material ebenfalls teilt, da die Streaming Plattformen so konzipiert sind, dass die Nutzer nichts davon mitbekommen.
Die Kosten des illegalen Streamings für diejenigen, die eine Abmahnung erhalten
Die Unterhaltungsindustrie erleidet durch illegales Streaming erhebliche Verluste, und diese Kosten werden häufig an die Verbraucher weitergegeben. Wer beim illegalen Streaming urheberrechtlich geschützter Inhalte erwischt wird, muss mit rechtlichen Konsequenzen und Geldstrafen rechnen, z.B. mit Abmahnungen, die von Anwaltskanzleien wie Frommer Legal oder IPPC Law in Deutschland ausgestellt werden. Diese Abmahnungen sind mit hohen Kosten verbunden, die sich oft auf 950 EUR belaufen, von denen 700 EUR auf die Entschädigung des Urheberrechtsinhabers (“Schadenersatz) und 250 EUR auf die Anwaltskosten entfallen. Diese Bußgelder können vor allem für diejenigen, die ohnehin schon mit Problemen zu kämpfen haben, finanziell sehr belastend sein. Es ist erwähnenswert, dass diese Schreiben automatisch in großen Mengen verschickt werden können, was sie zu einem lukrativen Geschäft für die Anwälte wie Frommer Legal macht.
Die Auswirkungen auf Bedürftigen mit geringem Einkommen
Die rechtlichen Folgen des illegalen Streamings betreffen unverhältnismäßig stark Personen mit geringem Einkommen, die von den damit verbundenen Abmahnungssummen oft am stärksten betroffen sind. Diejenigen, die beim illegalen Streaming urheberrechtlich geschützter Inhalte erwischt werden, müssen mit Geldbußen von mehreren hundert Euro rechnen, was für diejenigen, die ohnehin schon mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen kann. Beispiele für Personen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit erwischt werden können, sind:
- Personen, die neu in Deutschland sind und die Gesetze und Durchsetzungsmethoden nicht kennen,
- Ausländer, die in anderen Ländern gestreamt haben, in denen die Vorschriften anders sind,
- Personen, die sich legale Streaming-Dienste nicht leisten können,
- Flüchtlinge aus Krisengebieten,
- Personen, die Verwandte in Deutschland besuchen,
- internationale Studenten,
- Personen, die auf ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis warten.
All diese Gruppen haben möglicherweise mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, und eine Geldstrafe von 950 EUR kann ein erheblicher Rückschlag sein.
Die andere Seite sehen: Die Auswirkungen auf Kreative der Filmindustrie
Die rechtliche Verfolgung des illegalen Streamings hat auch negative Auswirkungen auf die Filmschaffenden. Sie sind auf die Einnahmen aus ihrer Arbeit angewiesen, und der Verlust potenzieller Einnahmen durch illegales Streaming macht es ihnen schwer. Darüber hinaus müssen Filmschaffende oft Zeit und Geld für Anwaltskosten aufwenden, um ihr Werk vor illegalem Streaming zu schützen. Dies kann in einigen Fällen eine finanzielle Belastung darstellen und die potenziellen Einnahmen, die sie mit ihren Werken erzielen könnten, verringern. Aber im Fall von “Frommer Legal” sind die Urheberrechtsinhaber große und wohlhabende Unternehmen wie Warner Brothers, so dass dieser Punkt hier nicht zutrifft.
Schlussfolgerung: Eine Änderung der Einstellung ist erforderlich, Abmahnungen sind nicht das richtige Mittel
Es ist zwar wichtig, die Rechte von Urhebern zu schützen und sicherzustellen, dass sie für ihre Arbeit angemessen entschädigt werden, aber die Verfolgung von illegalem Streaming sollte fair und gerecht sein. Diejenigen, die mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sollten nicht mit überhöhten Geldstrafen belegt werden, und die Urheber sollten nicht die Kosten für die Anwaltskosten tragen müssen. Stattdessen sollten diejenigen, die beim illegalen Streaming erwischt werden, die Möglichkeit haben, eine angemessene Geldstrafe zu zahlen oder an einem Programm teilzunehmen, das sie zur Einhaltung des Urheberrechts erzieht. Das derzeitige System wird jedoch als ungerecht empfunden. Viele Personen, die erwischt werden, haben das Gefühl, dass eine Geldstrafe von 950 EUR in keinem Verhältnis zu ihrem Einkommen und den Auswirkungen auf ihr Leben steht, selbst wenn sie wissen, dass ihr Handeln falsch war.