Haben Sie eine Hdfilme.tv Abmahnung erhalten?
Über die Seite hdfilme.tv kann man sich im Internet scheinbar kostenfrei Filme herunterladen und Serien anschauen. Hdfilme.tv ist also eine Plattform im WWW, die kostenlose HD-Streams von Filmen und Serien anbietet. Auffällig ist, dass auf der Plattform kurz nach Kinostart die berühmtesten Kinofilme bereits zu finden sind, man spart sich also vermeintlich den Kinoeintritt und die Kosten für Streamingdienste wie Netflix, Youtube oder ähnliche. Deswegen ist die Seite auch oft besucht und sehr beliebt bei vielen Nutzern. Das Hdfilme.tv nicht ganz legal sein kann steht außer Frage. Die Frage, die sich viele Nutzer stellen ist, ob es sicher ist Hdfilme.tv zu nutzen oder ob man dabei »erwischt« werden kann.

Ist HDFilme TV sicher?
Durch einschlägige Artikel, auch hier auf abmahnungshilfe.de (siehe https://abmahnungshilfe.de/streaming/) ist bereits bekannt, dass Streaming und auch das Streamen von Filmen auf hdfilme.tv illegal sein kann. So fragen sich die Nutzer und »Filmeschauer«, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist bei dem schauen von Serien und Filmen erwischt zu werden und wie »sicher« es ist über HDFilme.tv zu streamen. Alles was wir dazu sagen können ist, dass wir schon Kunden hatten, die eine Abmahnung erhalten haben, weil Sie Filme über HDfilme.tv gestreamt haben. Eine Auflistung an Fällen, die uns jeden Monat erreichen finden Sie hier um sich selbst ein Bild machen zu können: https://abmahnungshilfe.de/faelle/
In diesem Sinne können wir also sagen, dass es nicht »sicher« ist Filme über HDFilme zu streamen, da es Anwaltskanzleien gibt, die im Auftrag der Filmemacher Abmahnungen versenden.
Sie haben eine Abmahnung erhalten?
Was passiert wenn man illegal streamt?
Ob und wie illegal das Streamen über Hdfilme.tv ist wird oft diskutiert und ist im Endeffekt nur von Rechtsanwälten und Gerichten entschieden werden kann. Was genau passiert, wenn man illegal streamt wollen wir hier kur beschreiben. Wenn man über eine Filmplattform im Internet einen Film streamt schaut man sich diesen Film im Internet an. Beim streamen, z.B. über die Seite Hdfilme.tv handelt es sicht nicht um einen Download sonder einen Stream. Dies ist in der allgemeinen Meinung noch nicht illegal. Hier konsumiert man den Film oder die Serie und schaut sich das an, was jemand anderes (Hdfilme.tv Download) im Internet zur Verfügung steht.
Was jedoch illegal ist, ist das online stellen solcher Filme im Internet, weil man dadurch quasi die Ersteller und Eigentümer der Filme betrügt. Man klaut quasi einen Film und stellt Ihnen Dritten kostenlos zur Verfügung. Ein guter Vergleich ist folgendes Zitat:
»Das zur Verfügungstellen von Filmen auf einer kostenfreien Plattform im Internet ist so als würde man vor einem DVD Laden oder einem Kino selbstgebrannte DVDs verschenkt und damit den Kinos und DVD Geschäften den Umsatz nimmt«
Warum erhalten Nutzer aber eine Abmahnung, wenn das Streamen gar nicht illegal ist sondern nur das Betreiben der Plattform? Ist nicht eigentlich nur der Administrator der Seite ein Täter?

Hdfilme.tv Abmahnung wegen Streaming
Die gängigen Filmplattformen im Internet funktioniern oftmals so, dass der Nutzer, während er einen Film anschaut oder streamt, diesen automatisch auch für andere zur Verfügung stellt. Das ist die Funktionsweise: die Nutzer, die den Film gerade ansehen laden diesen gleichzeitg herunter und wieder für andere Nutzer hoch, meistens ohne das Sie es merken. Jeder Filmschauende wird somit (oft ungewollt) zum Täter. Die Tatsache, dass die in den meisten Fällen nicht absichtlich passiert sondern meistens unabsichtlich ist häufig nicht hilfreich und kann in einer Verhandlung zwar zu einer Reduktion der Abmahnungssumme führen, generell gilt aber das »Unwissenheit schützt vor Strafe nicht«
Sie haben eine Abmahnung erhalten?
Woher wissen die Anwälte ob Ich einen Film gestreamt habe?
Die Rechtsanwälte, die die Abmahnungen im Namen der Eigentümer des Urheberrechts erstellen und versenden erhalten von Firmen, die Daten sammeln die »Log-Daten« von den Filmplattformen. Einmal pro Woche oder Monat melden die Datenfirmen diese an die Rechtsanwälte. In diesen Daten steht ganz genau drin, welcher Computer (welche IP Adresse) welchen Film wie lange angesehen hat. Über die IP-Adresse können die Rechtsanwälte den Inhaber des Internetanschlusses ermitteln und an diesen eine Abmahnung wegen der Verletzung von Urherheberrechtsgesetzen zusenden.
Was kann Ich tun, wenn Ich eine Abmahnung erhalten habe?
Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben gibt es mehrere Möglichkeiten damit umzugehen. Sie können sich gerichtlich mit einem Anwalt wehren (eventuell wenn Sie denken, dass Sie unschuldig sind) oder Sie können versuchen die Sache vom Tisch zu bekommen und sich mit der Gegenseite vergleich und dafür in eine Verhandlung treten. Die Plattform Abmahnungshilfe.de hat sich darauf spezialisiert Opfern von Abmahnungen in diesem Bereich den für Sie richtigen »Helfer« zur Verfügung zu stellen. Dies kann ein Rechtsanwalt oder ein Mediator sein, die kommt auf Ihren ganz persönlichen Fall an. Gerne können Sie uns Ihren Fall kostenfrei schildern, wir werden sicher die richtige Lösung für Sie finden.
Sie haben eine Abmahnung erhalten?
Nehmen Sie Kontakt auf
Sprechen Sie unverbindlich mit einem Einigungsprofi um ein angemessenes Vergleichsangebot zu erhalten. Dieser Service ist bis zu Ihrer Annahme des Angebots unverbindlich und kostenfrei.
Falls Sie eine individuelle Rechtsberatung oder Vertretung durch einen Fachanwalt wünschen, vermitteln wir Ihren Fall ebenso an eine unserer Partnerkanzleien.
Zum Bearbeitungsstand Ihres Falles bei uns senden Sie bitte eine E-Mail an: kontakt@abmahnungshilfe.de