Abmahnung trotz cyberghost

Wie viel Schutz bietet ein Cyberghost vor einer Abmahnung?

Das schöne am Internet könnte man meinen, ist die Tatsache, dass man im Internet auf fremden  Webseiten und Programmen alles tun und lassen kann was man möchte. Gefühlt ist man absolut unbeachtet und hat die Möglichkeit unkontrolliert und anonym sich frei zu bewegen. Das Gefühl, zu Hause oder am eigenen Arbeitsplatz vor dem Bildschirm unbeobachtet und in privater atmosphäre Dinge im Internet zu tun und Webseiten zu besuchen ohne das es Behörden oder Dritte mit verfolgen können ist trügerisch, denn es gilt nur so lange bis jemand auf die Idee kommt all diese Aktivitäten zu überwachen bzw. zu verolgen!

In Wahrheit sieht die Realität leider anders aus. Egal was man im Internet tut und versucht vor anderen geheim zu halten kann dem Grunde nach von Dritten bzw. den zuständigen Behörden nachvollzogen oder überwacht werden. Nicht um sonst ähnelt der größte Suchmaschienenanbieter, namens Google, einer riesigen Bibliothek. Wer lange genug sucht und genau weis nach was, der findet alles was er sich wünscht! Ein bekanntes Sprichwort lautet: Wo kein Kläger, da kein Richter

Also findet man nach kurzer Recherche eben einige online Anbieter, die versprechen die Privatsühäre und Anonymität Ihrer Nutzer zu schützen und sogar zu verbergen. Man könnte sich damit quasi frei wie ein ‘Ghost’ im ‘Cyber Netz’ bewegen.

Auf gleiche Weise findet man auf Anderen Seiten eine Anleitung und jeweils einen detailierten Testbereicht zu jedem einzelenen dieser sogenanten VPN-Anbieter. Ein VPN-Server ist ein Klient der praktisch zwischen dem privaten Anschluss (also der dem IP-Anschluss des Routers/Nutzers) und dem Provider sitzt und sämtliche Web-Aktivitäten inklusive dem Standort verschlüsselt.

Wie viel Schutz bietet ein Cyberghost vor einer Abmahnung?

Bin ich durch einen VPN Anbieter absolut auf der sicheren Seite?

Obwohl eine VPN-Verschlüsselung Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet absolut nicht verschlechtert, gibt es nach-wie-vor noch erhebliche Sicherheitslücken, die zu juristischen Problemen wie Abmahnungen führen können. Im Wesentlichen kommt es im Wesentlichen trotz der Verwendung eines Cyberghosts oft aus zwei Gründen zu juristischen Problemen.

Unsichtbar für die Regierung, Hacker und andere

Der VPN-Anbieter ermöglicht als Klient zwischen deinem Router und dem Internet-Provider, dass deine IP-Adresse, Rechner, und Daten verborgen werden. Anstelle deiner Daten und Aktivitäten im Internet tritt daher der Anschluss und die Daten des VPN-Anbieters. Dieser sitzt in der Regel meist im Ausland bzw. im Besten Fall in Ländern, mit denen es aus Sicht von Deutschland keine Abkommen zum Datenschutz gibt. Andernfalls könnte der VPN-Anbieter zumindest in Strafrechtlichen Angelegenheiten dazu gezwungen werden die Daten Ihrer Nutzer heraus zu geben.

Parallel hierzu gibt es allerdings noch ein zweites und weitaus alltäglicheres Problem.

Unsichtbar für die Regierung, Hacker und andere

Mögliche Lücken bei der Verbindung zum Router

Obwohl die IP-Adresse bzw. der eigene Router beim VPN-Anbieter registriert ist, ist es dennoch möglich, dass es auf Grund der eigenen unbeständigen Internet Verbindung zu Verbindungsausfällen kommt. Das bedeutet, dass die Spuren der eignen Aktivitäten im Internet für ein paar Sekunden sichtbar werden. Der ‘Ghost’ verliert in dieser Zeit seine Tarnung!

Genau dieser kurze Moment reicht in der Regel aus um Kanzleien und Anderen die Möglichkeit zu geben rechtsverstöße und andere zivilrechtlichen Taten zu verfolgen.

Nichts des to Trotz veringert sich die Warscheindlichkeit natürlich erheblich wenn man einen Cyberghost verwendet. Gerade das kostenlose Streamen und herunterladen bzw. verbreiten von urheberrechtlich geschützten Dateien und Werken bleibt nach-wie-vor illegal und kann im Zweifel kostspielige und unnötige Konsequezen haben. Eine Abmahnung wegen Streaming oder File-Sharing kostet in der Regel bis zu eintausend Euro.

Da ist es trotz des großen Angebotes an kostenlosen VPN-Servern erheblich günstiger, zehn Euro oder etwas mehr im Monat für Streaming Dienste oder Kino Karten auszugeben. Auf diesen kann man TV-Serien und andere Filme legal und ohne Risiken ansehen. Das verschafft einen zumindest einen ruhigen Schlaf.

Mögliche Lücken bei der Verbindung zum Router

Abmahnung Trotz VPN-Verschlüsselung

Falls man also trotz der Nutzung eines entsprechenden VPN-Dienstes eine teuere Abmahnung erhalten hat, sollte die Verwunderung nicht all zu groß sein. In diesem Fall ist es Ratsam schnellstmöglich zu handeln und sich entsprechend fachliche Hilfe zu holen.

Obwohl der weg zum Anwalt in den meisten strafrechtlichen Angelegenheiten ratsam ist, sollte man immer prüfen welche aussergerichtlichen Möglichkeiten es gibt um einen möglichen zivilrechtlichen Rechtsstreit zu vermeiden. Hier ist es in der Regel immer mögleich eine angemessene und faire Einigung zu finden die entsprechend hohe Schadensersatz- und andere Forderungen relativiert.

Abmahnungshilfe.de ist auf Themen wie Abmahnungen trotz Cyberghost und andere spezialisiert und vermittlet Ihre Anfrage innerhalb kürzerster Zeit an einen entsprechenden Sachbearbeiter, der Ihre Fragen professionell und im Detail klärt.

Abmahnung trotz cyberghost

Nehmen Sie Kontakt auf

Sprechen Sie unverbindlich mit einem Einigungsprofi um ein angemessenes Vergleichsangebot zu erhalten. Dieser Service ist bis zu Ihrer Annahme des Angebots unverbindlich und kostenfrei. 

Falls Sie eine individuelle Rechtsberatung oder Vertretung durch einen Fachanwalt wünschen, vermitteln wir Ihren Fall ebenso an eine unserer Partnerkanzleien.

 

Zum Bearbeitungsstand Ihres Falles bei uns senden Sie bitte eine E-Mail an: kontakt@abmahnungshilfe.de

Bitte finden Sie einen geeigneten Einigungsprofi

1 Step 1

Hinweis: Die meisten Rechtsschutzversicherungen tragen die Kosten für eine außergerichtliche Einigung. Gerne prüfen wir das für Sie.

Möchten Sie die Abmahnung gleich mitsenden?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder